Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an:+86 13538408353

USB 3.1 C Stecker auf Buchse USB-Stecker Vnew Bestseller USB 3.1 Gen2 60W 3A Typ C Stecker auf Buchse USB-Kabel

Kurze Beschreibung:

1. Hohe Auflösung: unterstützt 4K 60 Hz-Displays für einen und 4K für zwei Bildschirme gleichzeitig.

2. Hochgeschwindigkeitsübertragung: Maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 20 Gbit/s.

3. 100 W/5 A Aufladen: Das USB 3.1 C-Kabel (Stecker auf Buchse) kann Strom in beide Richtungen liefern, bis zu 100 W (5 A/20 V) Leistung.

4. Hi-Range-Kompatibilität: Unterstützung für alle USB-C-Geräte und kompatibel mit USB 2.0-, 3.0-, 3.1- und 3.2-Kabeln.

5. Biegetechnologie: Eine Lebensdauer von über 10.000 Biegungen sorgt für eine längere Lebensdauer.

6. Alle Materialien mit RoHS-Konformität

Wir können Anpassungen entsprechend den Anforderungen des Kunden akzeptieren.


Produktdetail

Verwandte Inhalte

Produkt Tags

Anwendungen:

Das Ultra Supper Hochgeschwindigkeitskabel Typ C (Stecker auf Buchse) wird häufig in MP3-/MP4-Playern, Videospiel-Playern, Kameras, Mobiltelefonen, Computern, anderen Multimedia-Geräten, Druckern, Barcode-Scannern, Scannern, Autos, iOS, Tablets, Powerbanks, Multifunktionsgeräten und Smartwatches verwendet.

10 Gbit/s Datenübertragung

USB C auf USB C Kabel unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s, 20x schneller als USB 2.0 Typ C Kabel, nur wenige Sekunden mit einem
HD-Filme. Und große Dateien werden in Sekundenschnelle übertragen. Hinweis: Die tatsächliche Datenübertragung hängt von der Größe und dem Typ der Dateien ab.

100 W Leistungsabgabe

Mit integriertem E-Marker-Chip bietet dieses USB-C-auf-USB-C-Kabel Schnellladung mit bis zu 20 V/5 A (max.). Ihr neues 87-W-15-Zoll-MacBook Pro mit voller Geschwindigkeit. Außerdem unterstützt es Quick Charge QC 3.0 und PD-Schnellladen (mit PD-Ladegerät).

4K@60Hz Videoausgang

Dieses USB4 Typ C Gen 2-Kabel bietet eine 5K@60Hz-Videoausgabefunktion von USB-C-Laptops zu USB-C-Displays oder -Monitoren. So können Sie problemlos Fernsehsendungen ansehen, Videos und Filme auf einem größeren Bildschirm streamen! Ideales Zubehör für Ihre USB-C-Geräte für Arbeit, Heimgebrauch, Geschäftsreisen und mehr. HINWEIS: Sowohl Laptop als auch Monitor sollten eine 5K-Auflösung unterstützen.

Breite Kompatibilität

Kompatibel mit Oculus Quest, MacBook Pro, Google Pixel 4

Produktdetails

016-2

Physikalische EigenschaftenKabel

Länge: 1M/2M /3M

Farbe: Slive

 

Steckerausführung: Gerade

Produktgewicht:

Drahtdurchmesser: 5,0 Millimeter

VerpackungsinformationenPaket

Menge: 1Versand (Paket)

Gewicht:

Produktbeschreibung

Anschluss(e)

Anschluss A: USB C USB3.1 Stecker

Anschluss B: USB C USB3.1 Buchse

USB3.1 GEN2 10Gbps Typ C Stecker-auf-Buchse-Verlängerungskabel, Metallgehäuse

016-3

Technische Daten

1. Hohe Auflösung: unterstützt 4K 60 Hz-Displays für einen und 4K für zwei Bildschirme gleichzeitig.

2. Hochgeschwindigkeitsübertragung: Maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 20 Gbit/s.

3. 100 W/5 A Aufladen: Das USB 3.1 C-Kabel (Stecker auf Buchse) kann Strom in beide Richtungen liefern, bis zu 100 W (5 A/20 V) Leistung.

4. Hi-Range-Kompatibilität: Unterstützung für alle USB-C-Geräte und kompatibel mit USB 2.0-, 3.0-, 3.1- und 3.2-Kabeln.

5. Biegetechnologie: Eine Lebensdauer von über 10.000 Biegungen sorgt für eine längere Lebensdauer.

6. Alle Materialien mit RoHS-Konformität

Elektrisch  
Qualitätskontrollsystem Betrieb gemäß den Vorschriften und Regeln der ISO9001
Stromspannung DC300V
Isolationswiderstand 2M min
Kontaktwiderstand 5 Ohm max.
Arbeitstemperatur -25 °C bis 80 °C
Datenübertragungsrate 4K bei 60 Hz

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Wie unterscheiden sich USB Typ-C und USB 3.1?

    USB-C und USB 3.1 werden häufig zusammen erwähnt, aber USB-C ist nicht dasselbe wie USB 3.1. USB 3.1 ist ein Industriestandard, der von großen Unternehmen wie Intel initiiert wurde. USB 3.1 zeichnet sich durch extrem schnelle Datenübertragung und eine theoretische Geschwindigkeit von 10 Gbit/s aus. USB Typ C ist eine Anschlussspezifikation, die aus einem Typ-C-Stecker und einer Typ-C-Buchse besteht. Der USB 3.1-Standard in der Nähe von Z umfasst drei Schnittstellenarten: Typ A (Standard-A, die bei herkömmlichen Computern bis Z übliche USB-Schnittstelle), Typ B (beides Micro-B, aktuell von gängigen Android-Smartphones verwendet) und Typ C (die oben erwähnte neue Schnittstellenart). Damit ist alles ganz einfach verständlich. Obwohl USB Typ C auf Basis von USB 3.1 entwickelt wurde, bedeutet dies nicht, dass Geräte mit diesem Anschluss unbedingt USB 3.1-kompatibel sind. Anders als wir vielleicht denken, ist USB 3.1 auch mit älteren Geräten mit USB 3.0 Typ-A-Schnittstelle kompatibel. Warum verwenden manche Geräte USB-Typ-C-Schnittstellen, die nicht mit USB 3.1 kompatibel sind? Welchen Sinn hat das? Ja, einfach aus praktischen Gründen – da die USB-C-Schnittstelle und die Lightning-Schnittstelle von Apple keine Vor- und Nachteile haben, ist es bequem, sie direkt anzuschließen. Erwähnenswert ist auch, dass jede Generation des USB-Standards neben der Beschleunigung der Datenübertragungsgeschwindigkeit auch Erweiterungen, Verbesserungen der aktuellen Übertragungsgeschwindigkeit und andere interne Technologieaktualisierungen mit sich bringt. Da der USB-Standard der Z-Generation nicht über die nötige Stromversorgungskapazität verfügt, beträgt die Leistungsaufnahme von USB 1.0 und 2.0 lediglich 2,5 W (0,5 A/5 V). Das reicht zwar für die Stromversorgung kleiner elektronischer Geräte wie Mobiltelefone, reicht aber eindeutig nicht für mobile Festplatten. Und selbst zum Aufladen von Mobiltelefonen reichen 2,5 W derzeit nicht aus. USB 3.0 liefert bis zu 4,5 W (0,9 A/5 V). Die USB-Typ-C-1.1-Spezifikation verfügt zudem über einen eigenen Stromversorgungsmodus, mit dem die USB-Typ-C-Schnittstelle zum Schnellladen genutzt werden kann. Als Teil des Stromversorgungsstandards führt das neue Energiemanagementsystem die erforderliche Stromversorgung für den neuen bidirektionalen Datenkanal ein. Dies soll die Kompatibilität mit herkömmlichen Geräten gewährleisten und Geräteschäden durch nicht konforme Datenleitungen reduzieren. Der Hauptunterschied zwischen USB 3.0 und 3.1 besteht darin, dass 3.1 bis zu doppelt so hohe Spitzendatenraten wie 3.0 unterstützt. Die meisten Geräte werden wahrscheinlich direkt auf 3.1 umsteigen, und die Aufgabe der Entwickler besteht darin, sicherzustellen, dass ihre Geräte beide neuen Standards unterstützen und gleichzeitig

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns