PCIE Oculink SFF 8611 8I auf 2X Linksabbieger SFF 8087 Server High-Speed Verbindungskabel - JD-J003
Anwendungsbereiche:
OCuLink SFF-8611-Kabel werden häufig in HDTV-Geräten, Computern und Servern eingesetzt.
IBenutzeroberfläche
Die OCuLink SFF-8611 8I-Schnittstelle ist ein von der PCI-SIG entwickelter Hochgeschwindigkeits-Verbindungsstandard, der hauptsächlich zum Anschluss des Motherboards an externe Geräte wie SSDs, GPUs und Adapterkarten dient. Sie unterstützt die PCIe-Protokolle 3.0/4.0/5.0 und ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsübertragung über Kupfer- oder Glasfaserkabel.
Detail
Die internen Leitungen bestehen üblicherweise aus hochwertigem Kupfer, das eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit aufweist und so eine stabile und effiziente Datenübertragung gewährleistet. Die Außenhülle ist mit einem Isoliermaterial, meist Polyvinylchlorid (PVC) oder anderen Materialien mit guten Isoliereigenschaften, ummantelt. Dieses schützt die internen Leitungen vor äußeren Einflüssen und verhindert Kurzschlüsse und andere Probleme zwischen den Kabeln.
UltraHaltbarkeit und Abschirmleistung
Das Steckergehäuse und der Kontaktbereich bestehen üblicherweise aus Metallen wie Messing, Phosphorbronze usw. Diese Metalle zeichnen sich durch gute elektrische Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit aus und gewährleisten so eine stabile Verbindung zwischen Stecker und Gerät. Sie sind beständig gegen häufiges Ein- und Ausstecken und wenig anfällig für Beschädigungen. Das Metallgehäuse schirmt zudem elektromagnetische Störungen ab und verbessert die Stabilität der Signalübertragung.
Produktdetails
Kabellänge0,5 Mio.
Farbe: Schwarz
Anschlussart: Gerade
Produktgewicht
Drahtdurchmesser
Verpackungsinformationen
Paket
Menge 1 Versand (Paket)
Gewicht
Maximale digitale Überweisungen zu Tarifen
Produktdetails
Garantieinformationen
Teilenummer JD-J003
Warranty 1 Jahr
Hardware
Jackentyp
Kabelleiter
Anschlussmaterial: vergoldet
Anschluss(e)
Anschluss A Oculink SFF 8611 8I
Anschluss B SFF 8087
PCIE Oculink SFF 8611 8I auf 2X Linksabbieger SFF 8087
vergoldet
Farbe: Schwarz
Spezifikationen
| Elektrische | |
| Qualitätskontrollsystem | Betrieb gemäß den Vorschriften und Regeln der ISO 9001 |
| Stromspannung | DC 300 V |
| Isolationswiderstand | 10 Minuten |
| Kontaktwiderstand | maximal 3 Ohm |
| Betriebstemperatur | -25 °C bis 80 °C |
| Datenübertragungsrate | 12G |
Was sind die Merkmale der SAS-Kabel und der SAS-Kabel?
Das SAS-Kabel ist die Schnittstelle zwischen Datenträger und Speichermedium, dem wichtigsten Gerät, auf dem alle Daten und Informationen gespeichert werden. Die Lesegeschwindigkeit der Daten wird durch die Schnittstelle des Speichermediums bestimmt. Früher wurden Daten üblicherweise über SCSI- oder SATA-Schnittstellen und Festplatten gespeichert. Aufgrund der rasanten Entwicklung der SATA-Technologie und ihrer vielfältigen Vorteile stellten sich immer mehr Anwender die Frage, ob es eine Möglichkeit gäbe, SATA und SCSI zu kombinieren, um die Vorteile beider Technologien gleichzeitig zu nutzen. So entstand SAS. Netzwerkspeichergeräte lassen sich grob in drei Hauptkategorien einteilen: High-End, Middleware und Near-Line. High-End-Speichergeräte basieren hauptsächlich auf Fibre Channel. Aufgrund der hohen Übertragungsgeschwindigkeit von Fibre Channel werden die meisten High-End-Glasfaserspeichergeräte für die Echtzeitspeicherung großer Datenmengen auf Aufgabenebene eingesetzt. Middleware-Speichergeräte basieren hauptsächlich auf SCSI und blicken ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück. Sie werden für die Massenspeicherung kritischer Daten im kommerziellen Bereich verwendet. SATA (SATA) dient der Massenspeicherung unkritischer Daten und soll die bisherige Datensicherung mittels Band ersetzen. Fibre-Channel-Speichergeräte zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Übertragungsgeschwindigkeit aus, sind aber teuer und relativ wartungsintensiv. SCSI-Geräte bieten hingegen einen schnelleren Zugriff zu einem mittleren Preis, sind aber etwas weniger erweiterbar. An eine SCSI-Schnittstellenkarte können bis zu 15 (Single-Channel) oder 30 (Dual-Channel) Geräte angeschlossen werden. SATA ist eine in den letzten Jahren rasant entwickelte Technologie. Ihr größter Vorteil ist der niedrige Preis, und die Geschwindigkeit ist nur geringfügig langsamer als bei SCSI. Mit der Weiterentwicklung der Technologie nähert sich die Lesegeschwindigkeit von SATA der von SCSI an und übertrifft sie sogar. Da SATA-Festplatten immer günstiger und teurer werden, eignet sich SATA zunehmend auch für die Datensicherung. Bei traditionellen Unternehmensspeichern, die hinsichtlich Leistung und Stabilität auf SCSI-Festplatten und Glasfaserkanäle als Hauptspeicherplattformen setzen, wird SATA hauptsächlich für nicht kritische Daten oder Desktop-PCs verwendet. Mit dem Aufkommen der SATA-Technologie und der Reife der SATA-Geräte ändert sich jedoch dieser Ansatz, und immer mehr Menschen schenken SATA als serieller Datenspeicherverbindungsmethode Beachtung.











