PCIe vs. SAS vs. SATA: Der Kampf der Speicherschnittstellentechnologien der nächsten Generation
Derzeit verfügen 2,5-Zoll-/3,5-Zoll-Festplatten in der Industrie hauptsächlich über drei Schnittstellen: PCIe, SAS und SATA. In Rechenzentrumsanwendungen werden häufig Verbindungslösungen wie MINI SAS 8087 auf 4X SATA 7P-Steckerkabel und MINI SAS 8087 auf SLIM SAS 8654 4I verwendet. In der Vergangenheit wurde die Entwicklung von Upgrades für die Rechenzentrumsverbindung von Institutionen und Verbänden wie IEEE oder OIF-CEI vorangetrieben. Heute hat sich jedoch ein deutlicher Wandel vollzogen. Große Rechenzentrumsbetreiber wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft treiben die technologische Entwicklung voran.
Über PCIe
PCIe ist zweifellos der beliebteste Übertragungsbusstandard, und seine Updates wurden in den letzten Jahren sehr häufig durchgeführt. Obwohl sich die Upgrade-Geschwindigkeit beschleunigt hat, sind die Änderungen in jeder Generation der PCIe-Spezifikation beträchtlich, insbesondere da sich die Bandbreite jedes Mal verdoppelt und die Kompatibilität mit allen vorherigen Generationen erhalten bleibt.
PCIe 6.0 bildet da keine Ausnahme. Obwohl abwärtskompatibel mit PCIe 5.0/4.0/3.0/2.0/1.0, verdoppelt sich die Datenrate bzw. I/O-Bandbreite nochmals auf 64 GT/s. Die tatsächliche Einwegbandbreite von PCIe 6.0 x1 beträgt 8 GB/s, die Einwegbandbreite von PCIe 6.0 x16 128 GB/s und die bidirektionale Bandbreite 256 GB/s. Diese Hochgeschwindigkeitsschnittstelle hat auch neue Verbindungslösungen hervorgebracht, wie z. B. MCIO 8I auf 2 OCuLink 4i-Kabel, PCIe Slimline SAS 4.0 38-Pin SFF-8654 4i auf 4 SATA 7-Pin-Winkelkabel usw.
Bezüglich SAS
Die Serial Attached SCSI-Schnittstelle (SAS) ist die SCSI-Technologie der nächsten Generation. Genau wie die derzeit beliebten Serial ATA (SATA)-Festplatten nutzt auch SAS die serielle Technologie, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen und den internen Speicherplatz durch Verkürzung der Verbindungsleitungen zu verbessern. SAS ist eine völlig neue Schnittstelle, die nach der parallelen SCSI-Schnittstelle entwickelt wurde. In modernen Speichersystemen spielen Verbindungskabel wie das MINI SAS 8087 auf 8482 CABLE, das MINI SAS 8087 auf 4X SATA 7P Buchsenkabel usw. eine entscheidende Rolle. Insbesondere das rechtwinklige Anschlussschema des MINI SAS 8087 auf 4X SATA 7P Buchsenkabels ist in Serverumgebungen mit begrenztem Platz beliebt.
Bezüglich SATA
SATA steht für Serial ATA (Serial Advanced Technology Attachment), auch bekannt als Serial ATA. Es handelt sich um eine gemeinsam von Intel, IBM, Dell, APT, Maxtor und Seagate vorgeschlagene Festplattenschnittstellenspezifikation.
Als die am weitesten verbreitete Festplattenschnittstelle auf dem Markt dürfte der größte Vorteil der SATA-3.0-Schnittstelle ihre Reife sein. Sowohl herkömmliche 2,5-Zoll-SSDs als auch -HDDs nutzen diese Schnittstelle. Anschlussmöglichkeiten bietet das MINI SAS 8087 auf 4X SATA 7P Female mit Sideload eine praktische Lösung für den seitlichen Anschluss, während das MINI SAS 8087 auf 4X SATA 7P Female mit rechtwinkliger Buchse für Szenarien mit begrenztem Platzangebot geeignet ist. Die theoretische Übertragungsbandbreite beträgt 6 Gbit/s. Obwohl sie im Vergleich zu den 10 Gbit/s und 32 Gbit/s der neuen Schnittstelle etwas abweicht, können herkömmliche 2,5-Zoll-SSDs die täglichen Anwendungsanforderungen der meisten Benutzer erfüllen, und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von rund 500 MB/s ist ausreichend.
Die Datenmenge im Internet nimmt rasant zu. Im Vergleich zu aktuellen Schnittstellen ermöglicht die PCI-Express-Schnittstelle eine schnellere Datenübertragung und kürzere Latenzzeiten, was die Effizienz und Rentabilität von Unternehmen deutlich verbessert. Die Vorteile werden immer deutlicher. Gleichzeitig erweitern innovative Verbindungslösungen wie das MINI SAS 8087 auf SAS SFF-8482 Two-in-One-Kabel und das MINI SAS 8087 auf Oculink SAS 8611 4I die Grenzen der Speichertechnologie. Insbesondere in hochdichten Speicherumgebungen lösen speziell abgewinkelte Steckerdesigns wie das MINI SAS 8087 links abgewinkelt auf 4X SATA 7P Buchse 90 Grad die Verkabelungsprobleme.
Beitragszeit: 01.08.2025