Einführung in die Schnittstellen der USB-Kabelserie
Als USB noch Version 2.0 war, änderte die USB-Standardisierungsorganisation USB 1.0 in USB 2.0 Low Speed, USB 1.1 in USB 2.0 Full Speed und den Standard USB 2.0 in USB 2.0 High Speed. Dies bedeutete im Wesentlichen nichts zu tun; es ermöglichte lediglich das „Upgrade“ von USB 1.0 und USB 1.1 auf USB 2.0.
Ohne tatsächliche Änderungen.
Nach der Veröffentlichung von USB 3.1 wurde USB 3.0 in USB 3.1 Gen 1 umbenannt, während USB 3.1 in USB 3.1 Gen 2 umbenannt wurde.
Später, als USB 3.2 veröffentlicht wurde, bediente sich die USB-Standardisierungsorganisation desselben Tricks und benannte USB erneut um. Die neue Spezifikation schreibt vor, dass USB 3.1 Gen 1 in USB 3.2 Gen 1, USB 3.1 Gen 2 in USB 3.2 Gen 2 und USB 3.2 in USB 3.2 Gen 2×2 umbenannt wird.
Stattdessen verfolgte man einen einfacheren und direkteren Ansatz: Die Kabel erhielten einheitliche Namen nach Schnittstelle und Übertragungsrate. So hieße beispielsweise eine Schnittstelle mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s USB 10 Gbit/s; erreichte sie 80 Gbit/s, hieße sie USB 80 Gbit/s. Laut dem „USB-C Cable Rated Power Logo Usage Guide“ der USB Standardization Organization müssen alle USB-C-Datenkabel zudem über entsprechende Logo-Kennungen für Übertragungsrate und Ladeleistung verfügen, sodass wir ihre Qualität auf einen Blick erkennen können.
Bei einer USB-C- oder Typ-C-Schnittstelle können die Spezifikationen entweder USB 5 Gbit/s/10 Gbit/s/20 Gbit/s/40 Gbit/s/80 Gbit/s oder Thunderbolt 3/Thunderbolt 4/Thunderbolt 5 sein. Schnittstellen gleicher Form, aber mit unterschiedlichen Spezifikationen weisen erhebliche Unterschiede in der Funktionalität auf.
Damit jeder schnell die Eigenschaften der Schnittstellen mit unterschiedlichen Spezifikationen versteht, habe ich hier einfach eine Tabelle erstellt. Sie können darin die Übertragungsrate, die Leistungsübertragung, die Videoausgabefähigkeit und die Unterstützung einiger externer Geräte entsprechend den unterschiedlichen Schnittstellenspezifikationen überprüfen.
Ideal wäre es natürlich, wenn jede Schnittstelle und jedes Datenkabel die höchste Stromspezifikation verwenden würde. In der Realität werden Hersteller jedoch unter Berücksichtigung von Faktoren wie Kosten, Positionierung und den tatsächlichen Anwendungsszenarien der Geräte immer noch unterschiedliche Spezifikationen für Schnittstellen und Datenkabel für verschiedene Produkte verwenden.
Dongguan Jingda Electronic Technology Co., Ltd. ist ein professioneller Hersteller, der sich auf die Forschung und Produktion einer vollständigen Palette serieller USB-Produkte spezialisiert hat.
Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2025