Einführung in USB 3.1 und USB 3.2 (Teil 1)
Das USB Implementers Forum hat USB 3.0 auf USB 3.1 aktualisiert. FLIR hat seine Produktbeschreibungen entsprechend angepasst. Auf dieser Seite werden USB 3.1 und die Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Generation von USB 3.1 sowie die praktischen Vorteile für Entwickler von Bildverarbeitungssystemen vorgestellt. Das USB Implementers Forum hat außerdem die Spezifikationen für den USB-3.2-Standard veröffentlicht, der den Datendurchsatz von USB 3.1 verdoppelt.
USB3 Vision
Was ist USB 3.1?
Was bringt USB 3.1 für die Bildverarbeitung? Die aktualisierte Versionsnummer weist auf die optionale Übertragungsrate von 10 Gbit/s hin. USB 3.1 gibt es in zwei Versionen:
Die erste Generation – „SuperSpeed USB“ und die zweite Generation – „SuperSpeed USB 10 Gbit/s“.
Alle USB-3.1-Geräte sind abwärtskompatibel mit USB 3.0 und USB 2.0. USB 3.1 bezieht sich auf die Übertragungsrate von USB-Produkten; Typ-C-Anschlüsse und USB-Stromversorgung sind nicht enthalten. Der USB3-Vision-Standard ist von dieser USB-Spezifikationsaktualisierung nicht betroffen. Gängige Produkte auf dem Markt sind beispielsweise USB 3.1 Gen 2, USB 3.1 10 Gbit/s und USB 3.1 Gen 2.
USB 3.1 Generation 1
Abbildung 1. Das SuperSpeed USB-Logo der ersten Generation von USB 3.1-Host, -Kabel und -Gerät, zertifiziert vom USB-IF.
Für Entwickler von Bildverarbeitungssystemen gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen USB 3.1 der ersten Generation und USB 3.0. Produkte der ersten Generation arbeiten mit derselben Geschwindigkeit (5 Gbit/s), verwenden dieselben Anschlüsse und liefern dieselbe Leistung. Die von USB-IF zertifizierten USB-3.1-Hosts, -Kabel und -Geräte der ersten Generation verwenden weiterhin dieselben SuperSpeed-USB-Produktnamen und -Logos wie USB 3.0. Gängige Kabeltypen sind beispielsweise USB-3.1-Gen2-Kabel.
USB 3.1 Generation 2
Abbildung 2. Das SuperSpeed USB 10 Gbit/s-Logo des USB 3.1-Hosts, -Kabels und -Geräts der zweiten Generation, zertifiziert durch USB-IF.
Der verbesserte USB-3.1-Standard bietet optional eine Übertragungsrate von 10 Gbit/s für USB-3.1-Produkte der zweiten Generation. Beispiele hierfür sind SuperSpeed USB 10 Gbit/s, USB-C 10 Gbit/s, Typ C 10 Gbit/s und 10-Gbit/s-USB-C-Kabel. Aktuell beträgt die maximale Kabellänge für USB-3.1-Kabel der zweiten Generation einen Meter. USB-3.1-Hosts und -Geräte der zweiten Generation, die vom USB-IF zertifiziert sind, verwenden das aktualisierte SuperSpeed-USB-10-Gbit/s-Logo. Diese Geräte tragen üblicherweise das E-Zeichen „USB-C Gen 2“ oder werden als „USB-C 3.1 Gen 2“ bezeichnet.
Die zweite Generation von USB 3.1 wird höchstwahrscheinlich Bildverarbeitungssysteme ermöglichen. FLIR bietet derzeit noch keine Bildverarbeitungskamera mit USB 3.1 der zweiten Generation an. Besuchen Sie jedoch regelmäßig unsere Website, um über Neuigkeiten informiert zu bleiben, da wir diese Kamera möglicherweise jederzeit einführen werden.
Veröffentlichungsdatum: 22. August 2025



