Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an:+86 13538408353

Einführung in DisplayPort-, HDMI- und Typ-C-Schnittstellen

Einführung in DisplayPort-, HDMI- und Typ-C-Schnittstellen

Am 29. November 2017 gab HDMI Forum, Inc. die Veröffentlichung der Spezifikationen HDMI 2.1, 48 Gbit/s HDMI und 8K HDMI bekannt und stellt sie damit allen HDMI 2.0-Anwendern zur Verfügung. Der neue Standard unterstützt eine Auflösung von 10K bei 120 Hz (10K HDMI, 144 Hz HDMI), wobei die Bandbreite auf 48 Gbit/s erhöht wurde, und führt dynamische HDR- und VRR-Technologien (Variable Refresh Rate) ein.

Bild 1

Am 26. Juli 2017 kündigte die Allianz USB 3.0 Promoter Group, bestehend aus Technologieunternehmen wie Apple, HP, Intel und Microsoft, den USB 3.2-Standard (USB 3.1 C TO C, USB C 10 Gbit/s, Typ C Stecker TO Stecker) an, der eine Dual-Channel-Übertragung mit 20 Gbit/s unterstützt und Typ C als einheitliche Schnittstelle empfiehlt.

Bild 2

Am 3. März 2016 veröffentlichte die VESA (Video Electronics Standards Association) offiziell die neue Version des audiovisuellen Übertragungsstandards DisplayPort 1.4. Diese Version unterstützt 8K bei 60 Hz und 4K bei 120 Hz und integriert erstmals die Display-Stream-Komprimierungstechnologie (DSC 1.2).

Bild 3

2018

Voraussichtliche offizielle Veröffentlichung aktualisierter Standards
DisplayPort 1.4-Standard offiziell veröffentlicht! Unterstützt 60Hz 8K-Video
Am 1. März hat die VESA (Video Electronics Standards Association) die neue Version des audiovisuellen Übertragungsstandards DisplayPort 1.4 offiziell angekündigt. Der neue Standard optimiert die Video- und Datenübertragung über Typ-C (USB-C 10 Gbit/s, 5A 100W USB-C-Kabel) und unterstützt gleichzeitig die Übertragung von HDR-Metadaten und erweiterte Audiospezifikationen. Der neue Standard gilt als erstes wichtiges Update nach der Veröffentlichung von DisplayPort 1.3 im September 2014.
Gleichzeitig ist dies auch der erste DP-Standard, der die DSC 1.2-Technologie (Display Stream Compression) unterstützt. In der DSC 1.2-Version kann eine verlustfreie 3:1-Videostream-Komprimierung ermöglicht werden.

Der „Alternate Mode (Alt Mode)“ des DP 1.3-Standards unterstützt bereits die gleichzeitige Übertragung von Video- und Datenströmen über USB Type-C und Thunderbolt. DP 1.4 geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von hochauflösendem Video, während für die Datenübertragung SuperUSB (USB 3.0) verwendet wird.
Darüber hinaus unterstützt DP 1.4 HDR-Videos mit 60 Hz 8K-Auflösung (7680 x 4320) sowie 120 Hz 4K HDR-Videos.
Weitere Updates von DP 1.4 sind wie folgt:
1. Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC): Als Teil der DSC 1.2-Technologie sorgt sie für die entsprechende Fehlertoleranz beim Komprimieren von Videos für die Ausgabe auf externen Displays.
2. HDR-Metadatenübertragung: Durch die Verwendung des „sekundären Datenpakets“ im DP-Standard wird der aktuelle CTA 861.3-Standard unterstützt, was für das Konvertierungsprotokoll DP-HDMI 2.0a sehr nützlich ist. Darüber hinaus bietet es eine flexiblere Übertragung von Metadatenpaketen und unterstützt zukünftiges dynamisches HDR.
3. Erweiterte Audioübertragung: Diese Spezifikation kann Aspekte wie 32-Bit-Audiokanäle, 1536 kHz Abtastrate und alle derzeit bekannten Audioformate abdecken.
Laut VESA wird DP 1.4 der ideale Schnittstellenstandard sein, um die Anforderungen hochwertiger elektronischer Geräte an die hochwertige Audio- und Videoübertragung zu erfüllen.

Bild 4

Der Zweck der Einführung von Displayport war ganz klar: HDMI zu ersetzen. Daher fallen im Vergleich zu HDMI keine Schnittstellenzertifizierungen oder Urheberrechtsgebühren an. Zahlreiche führende Unternehmen der Displaybranche haben sich in der VISA Association zusammengeschlossen, um mit HDMI zu konkurrieren. Die Liste umfasst viele High-End-Chiphersteller und Hersteller elektronischer Geräte wie Intel, NVIDIA, AMD, Apple, Lenovo, HP usw. Die enorme Dynamik von Displayport ist also offensichtlich. Der Ausgang des Spiels ist allgemein bekannt! Aufgrund des Vorgriffs auf HDMI war die Popularität der Displayport-Schnittstelle in vielen Bereichen nicht optimal. Der kontinuierliche Fortschritt der Displayport-Schnittstelle spornt HDMI jedoch auch zur Weiterentwicklung an. Der Kampf zwischen den beiden wird auch in Zukunft weitergehen.

Am 28. November gab das HDMI Forum offiziell die Einführung des neuesten technischen Standards HDMI 2.1 bekannt.

Bild 5

Die bedeutendste Änderung im Vergleich zu früher ist die drastische Erhöhung der Bandbreite, die nun 10K-Videos auf höchstem Niveau unterstützt. Die aktuelle Bandbreite von HDMI 2.0b beträgt 18 Gbit/s, während HDMI 2.1 auf 48 Gbit/s ansteigt. Damit werden verlustfreie Videos mit Auflösungen und Bildwiederholraten wie 4K/120 Hz, 8K/60 Hz und 10K sowie dynamisches HDR vollständig unterstützt. Aus diesem Grund wird für den neuen Standard ein neues Ultra-High-Speed-Datenkabel (Ultra High Speed HDMI-Kabel) verwendet.

Bild 6


Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2025

Produktkategorien