HDMI 2.2 96 Gbit/s Bandbreite und neue Spezifikationshighlights
Die HDMI® 2.2-Spezifikation wurde offiziell auf der CES 2025 angekündigt. Im Vergleich zu HDMI 2.1 verfügt die Version 2.2 über eine von 48 Gbit/s auf 96 Gbit/s erhöhte Bandbreite, wodurch höhere Auflösungen und schnellere Bildwiederholraten unterstützt werden. Am 21. März 2025 werden Vertreter von Suzhou Test Xinvie auf dem 800G Industry Chain Promotion Technology Seminar in Ostchina weitere bekannte Testvoraussetzungen und Details zu HDMI 2.2 analysieren. Bleiben Sie dran! Suzhou Test Xinvie, eine Tochtergesellschaft der Suzhou Test Group, verfügt über zwei Testlabore für Hochgeschwindigkeits-Signalintegrität (SI) in Shanghai und Shenzhen, die sich darauf spezialisiert haben, Benutzern Testdienste für die physische Schicht von Hochgeschwindigkeitsschnittstellen wie 8K HDMI und 48 Gbit/s HDMI anzubieten. Es ist das von ADI-SimplayLabs autorisierte HDMI ATC-Zertifizierungszentrum in Shanghai und Shenzhen. Die beiden HDMI ATC-Zertifizierungszentren in Shenzhen und Shanghai wurden 2005 bzw. 2006 gegründet und waren damit die ersten HDMI ATC-Zertifizierungszentren in China. Die Teammitglieder verfügen über fast 20 Jahre Erfahrung mit HDMI.
Drei Highlights der HDMI 2.2 Spezifikation
Die HDMI 2.2-Spezifikation ist ein brandneuer, zukunftsweisender Standard. Dieses Spezifikations-Upgrade konzentriert sich auf drei Schlüsselaspekte:
1. Die Bandbreite wurde von 48 Gbit/s auf 96 Gbit/s erhöht, um den Übertragungsanforderungen datenintensiver, immersiver und virtueller Anwendungen gerecht zu werden. Bereiche wie AR, VR und MR entwickeln sich heutzutage rasant. Die HDMI 2.2-Spezifikation kann die Anzeigeanforderungen solcher Geräte besser erfüllen, insbesondere bei Verwendung mit Hochleistungskabeln wie 144-Hz-HDMI-Displays oder flexiblen HDMI-Kabeln.
2. Die neue Spezifikation unterstützt höhere Auflösungen und Bildwiederholraten, wie beispielsweise 4K bei 480 Hz oder 8K bei 240 Hz. Viele Gaming-Monitore unterstützen mittlerweile beispielsweise eine Bildwiederholrate von 240 Hz. In Kombination mit kompakten Schnittstellendesigns wie Right Angle HDMI oder Slim HDMI sorgt dies für ein flüssigeres Spielerlebnis.
3. Die HDMI 2.2-Spezifikation enthält auch das Delay Indication Protocol (LIP), das die Synchronisierung von Audio und Video verbessert und so die Audiolatenz deutlich reduziert. Es kann beispielsweise mit einem Surround-Sound-System verwendet werden, das mit einem Audio-Video-Receiver oder einem HDMI-90-Grad-Adapter ausgestattet ist.
V. Neues Ultra 96 HDMI-Kabel
Dieses Mal wurde nicht nur die neue HDMI 2.2-Spezifikation angekündigt, sondern auch das neue Ultra 96 HDMI-Kabel vorgestellt. Dieses Kabel unterstützt alle Funktionen von HDMI 2.2, verfügt über eine Bandbreite von 96 Gbit/s, unterstützt höhere Auflösungen und Bildwiederholraten und ist mit tragbaren Verbindungslösungen wie kleinen HDMI-Kabeln und Micro-HDMI-auf-HDMI kompatibel. Es wurden Tests und Zertifizierungen für Kabel verschiedener Modelle und Längen durchgeführt. Diese Kabelserie wird im dritten und vierten Quartal 2025 verfügbar sein.
Eintritt in eine neue Ära höherer Auflösung
Die neue HDMI 2.2-Spezifikation wurde sieben Jahre nach der Einführung von HDMI 2.1 veröffentlicht. In dieser Zeit hat der Markt viele Veränderungen durchgemacht. AR-/VR-/MR-Geräte erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit, und auch bei Anzeigegeräten, darunter HDMI-zu-DVI-Kabelkonverter, Monitore mit hoher Bildwiederholrate und größere TV-Projektionsgeräte, gab es erhebliche Entwicklungen und Fortschritte. Gleichzeitig gab es eine rasante Entwicklung bei kommerziellen Werbebildschirmen für verschiedene Szenarien wie Online-Meetings, Straßen oder Sportplätze sowie bei medizinischen und telemedizinischen Geräten. Auflösung und Bildwiederholrate haben sich erheblich verändert. Daher benötigen wir in unserem Alltag eine höhere Auflösung und Bildwiederholrate, was zur Entstehung der neuen HDMI 2.2-Spezifikation geführt hat.
Auf der CES 2025 sahen wir zahlreiche KI-basierte Bildsysteme und viele ausgereifte AR-/VR-/MR-Geräte. Die Anzeigeanforderungen dieser Geräte haben neue Höhen erreicht. Dank der flächendeckenden Einführung der HDMI 2.2-Spezifikation können wir problemlos Auflösungen von 8K, 12K und sogar 16K erreichen. Bei VR-Geräten sind die Anforderungen an die reale Auflösung höher als bei herkömmlichen Anzeigegeräten. In Kombination mit Kabeln mit verbessertem Design, wie beispielsweise HDMI 2.1-Kabeln mit Metallgehäuse, wird die HDMI 2.2-Spezifikation unser visuelles Erlebnis deutlich verbessern.
Überwachung des HDMI-Marktes und Sicherstellung der Produktkonformität
Dieses Mal wurden nicht nur neue Spezifikationen angekündigt, sondern auch ein brandneues Ultra-96-HDMI-Kabel vorgestellt. Was die neuen Spezifikationen und die Qualitätsprüfung der für die Kabelherstellung hergestellten Produkte betrifft, so gibt es derzeit über tausend entsprechende Hersteller auf dem Markt, die HDMI-Kabel und entsprechende Anzeigegeräte herstellen, darunter Mini-HDMI-zu-HDMI und andere Spezialkategorien. Das Unternehmen für HDMI-Lizenzverwaltung wird verschiedene Produkte auf dem Markt kontinuierlich beobachten und im Auge behalten sowie den Markt und die Feedback-Informationen der Verbraucher kontinuierlich überwachen. Wenn Produkte erkannt werden, die die Spezifikationsstandards nicht erfüllen oder Probleme aufweisen, müssen die Vertriebs- oder Produktionsparteien entsprechende Autorisierungszertifikate oder Prüfzertifikate und andere Dokumente vorlegen. Durch die kontinuierliche Überwachung wird sichergestellt, dass alle auf dem Markt verkauften Produkte den Spezifikationsstandards entsprechen.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie haben Anzeigegeräte eine neue Entwicklungsstufe erreicht. Ob AR/VR-Geräte oder verschiedene medizinische und kommerzielle Fernanzeigegeräte – sie alle sind in das Zeitalter höherer Auflösungen und Bildwiederholraten eingetreten. Die Veröffentlichung der HDMI 2.2-Spezifikation wird für den Einsatz von Anzeigegeräten im zukünftigen Markt von entscheidender Bedeutung sein. Wir freuen uns darauf, die neue Spezifikation so schnell wie möglich weithin bekannt zu machen und Verbrauchern höhere Auflösungen und flüssigere visuelle Effekte zu ermöglichen.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025