Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an:+86 13538408353

M.2 (M-Key) SFF-8643 zu SAS SFF-8643 HD Plug and Play Server Hochgeschwindigkeits-Konvertierungskabel

Kurze Beschreibung:

1.M.2 (M-Key) SFF-8643 zu SAS SFF-8643 HD Plug-and-Play-Server-Hochgeschwindigkeits-Konvertierungskabel

2. Vergoldete Anschlüsse

3.Leiter: TC/BC (blankes Kupfer)

4. Stärke: 28/32AWG

5.Jacke: Nylon oder Schlauch

6. Länge: 0,5 m/0,8 m oder andere (optional)

7.Alle Materialien mit ROHS-Beschwerde

Wir können Anpassungen gemäß den Anforderungen des Kunden akzeptieren.


Produktdetail

Verwandte Inhalte

Produkt Tags

Anwendungen:

Die MINI-SAS-Kabel werden häufig in Computern, Servergeräten und bei der Datenübertragung verwendet.

SCHNITTSTELLE:

M.2 (M-Key)-Schnittstelle: Die M.2-Schnittstelle ist eine Schnittstellenspezifikation für computerinterne Erweiterungskarten und zugehörige Anschlüsse. Sie zeichnet sich durch geringe Größe, Flexibilität und hohe Leistung aus. M-Key ist eine M.2-Schnittstelle, die PCIe-Kanäle unterstützt und eine hohe Datenübertragungsbandbreite sowie geringe Latenz bietet. Sie wird häufig in Geräten wie Solid-State-Laufwerken verwendet. Diese Schnittstelle ist in modernen Servern und Laptops weit verbreitet und ermöglicht schnelle Datenspeicherung und -zugriff für Geräte.

SFF-8643-Schnittstelle: SFF-8643 ist ein miniaturisierter SAS-Schnittstellenstandard (Serial Attached SCSI) und wird häufig zum Anschluss von Speichergeräten in Servern verwendet. Er zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Stabilität aus und unterstützt Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, wodurch er den Anforderungen von Servern nach großer Speicherkapazität und leistungsstarkem Datenzugriff gerecht wird.

Produktmerkmal:

  1. Hochgeschwindigkeitsübertragungsleistung
  2. Plug-and-Play-Funktion
  3. Gute Verträglichkeit
  4. Optimierung des physischen Designs
  5. Hochauflösende Signalübertragung

Produktdetails

M.2 (M-Key NVMe 2260) auf SAS SFF-8643

Kabellänge

Farbe: Schwarz

Steckverbinderausführung Gerade

Produktgewicht

Drahtdurchmesser

Verpackungsinformationen

Paket

Menge 1Versand (Paket)

Gewicht

Maximale digitale Übertragungen mit einer Geschwindigkeit von 32 Gbit/s

Produktdetails

Garantieinformationen

Teilenummer JD-DC116

Garantie1 Jahr

Hardware  

Jackentyp

Kabelleiter

Steckermaterial: vergoldet

Anschluss(e)

Anschluss A M.2 (M-Key) SFF-8643

Anschluss B SFF-8643

M.2 (M-Key) SFF-8643 zu SAS SFF-8643 HD Plug and Play Server Hochgeschwindigkeitskonvertierung Cfähig

Vergoldet

Farbe: Schwarz

M.2 (M-Key NVMe 2260) auf SAS SFF-8643-Kabel

Technische Daten

1.M.2 (M-Key) SFF-8643 zu SAS SFF-8643 HD Plug-and-Play-Server-Hochgeschwindigkeits-Konvertierungskabel

2. Vergoldete Anschlüsse

3.Leiter: TC/BC (blankes Kupfer)

4. Stärke: 28/32AWG

5.Jacke: Nylon oder Schlauch

6. Länge: 0,5 m/0,8 m oder andere (optional)

7.Alle Materialienmit ROHS-Konformität

Elektrisch  
Qualitätskontrollsystem Betrieb gemäß den Vorschriften und Regeln der ISO9001
Stromspannung DC300V
Isolationswiderstand 2M min
Kontaktwiderstand 3 Ohm max.
Arbeitstemperatur -25 °C bis 80 °C
Datenübertragungsrate 32 Gbit/s

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Was sind die Merkmale der SAS-Kabel und der SAS-Kabel

    SAS-Kabel sind im Speicherbereich von Festplatten das kritischste Gerät. Alle Daten und Informationen müssen darauf gespeichert werden. Die Lesegeschwindigkeit der Daten wird durch die Anschlussschnittstelle der Festplatte bestimmt. Bisher wurden Daten stets über SCSI- oder SATA-Schnittstellen und Festplatten gespeichert. Die rasante Entwicklung der SATA-Technologie und ihre zahlreichen Vorteile ziehen immer mehr Anwender in Betracht, SATA und SCSI zu kombinieren, um die Vorteile beider Technologien gleichzeitig zu nutzen. In diesem Fall hat sich SAS etabliert. Netzwerkspeichergeräte lassen sich grob in drei Hauptkategorien unterteilen: High-End, Middle-End und Near-End (Near-Line). High-End-Speichergeräte basieren hauptsächlich auf Fibre Channel. Aufgrund der hohen Übertragungsgeschwindigkeit von Fibre Channel werden High-End-Glasfasergeräte meist für die Echtzeitspeicherung wichtiger Daten mit großer Kapazität eingesetzt. Mid-Range-Speichergeräte bestehen hauptsächlich aus SCSI-Geräten und werden ebenfalls seit langem für die Massenspeicherung geschäftskritischer Daten eingesetzt. Die Abkürzung (SATA) wird für die Massenspeicherung nicht kritischer Daten verwendet und soll die bisherige Datensicherung mit Bändern ersetzen. Der größte Vorteil von Fibre-Channel-Speichergeräten ist die schnelle Übertragung, sie sind jedoch teuer und relativ aufwändig zu warten. SCSI-Geräte bieten einen relativ schnellen Zugriff und sind preislich im mittleren Bereich angesiedelt, jedoch etwas weniger erweiterbar: Jede SCSI-Schnittstellenkarte kann bis zu 15 (Single Channel) oder 30 (Dual Channel) Geräte verbinden. SATA ist eine Technologie, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat. Ihr größter Vorteil ist der geringe Preis und die kaum geringere Geschwindigkeit als bei SCSI-Schnittstellen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie nähert sich die Datenlesegeschwindigkeit von SATA der von SCSI-Schnittstellen an und übertrifft diese sogar. Da SATA-Festplatten zudem immer günstiger und teurer werden, können sie zunehmend für die Datensicherung eingesetzt werden. Aus Leistungs- und Stabilitätsgründen werden bei herkömmlichen Unternehmensspeichern SCSI-Festplatten und Glasfaserkanäle als Hauptspeicherplattformen verwendet, während SATA meist für nicht kritische Daten oder Desktop-PCs verwendet wird. Mit der zunehmenden Entwicklung der SATA-Technologie und der Reifung der SATA-Geräte ändert sich dieser Modus jedoch, und immer mehr Menschen interessieren sich für SATA, diese serielle Datenspeicherverbindungsmethode.

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns