LVDS 20-Pin-zu-20-Pin-DuPont-EDP-Konverter montiert LCD-TV-Display LVDS-Kabel
Anwendungen:
Das LVDS-Kabel wird häufig in Computern verwendet.
● SCHNITTSTELLE
LVDS-Kabel für die Signalübertragung und interne Anordnung in den Bereichen Display, Flachbildfernseher, Drucker, Scanner, Computer-Digitalkamera, Videokamera, Faxgerät und Kopierer, Agilent-Tester usw.
● SUPER FLEXIBEL & WEICH:
Das Kabel besteht aus speziellen Materialien und wird professionell hergestellt. Der Draht ist sehr weich und flexibel, sodass er leicht auf- und abgerollt werden kann.
● Ultrahohe Biegefestigkeit und hohe Haltbarkeit
36AWG-Leiter aus reinem Kupfer, vergoldeter Stecker, korrosionsbeständig, hohe Haltbarkeit; massiver Kupferleiter und Abschirmung mit Graphentechnologie unterstützen ultrahohe Flexibilität und ultrahohe Abschirmung.
Produktdetails

Physikalische EigenschaftenKabel
Kabellänge:
Farbe: Schwarz
Steckerausführung: Gerade
Produktgewicht:
Drahtdurchmesser:
Verpackungsinformationspaket
Menge: 1Versand (Paket)
Gewicht:
Produktbeschreibung
Anschluss(e)
Anschluss A: 2 x 20-polige Buchse
Anschluss B: 2 x 20-polige Buchse
Zweireihiges 2.0-Pitch-LVDS-Kabel (40-Pin-Buchse auf 40-Pin-Buchse)
Sn oder vergoldet
Farbe Schwarz oder Weiß

Technische Daten
1. LVDS 2*20pin auf 2*20pin Lvds-Kabel
2. Sn- oder vergoldete Anschlüsse
3. Leiter: BC (blankes Kupfer),
4. Stärke: 36AWG
5. Jacke: PVC-Jacke mit Graphen-Technologie-Abschirmung
6. Länge: 0,5/1 m oder andere. (optional)
7. Alle Materialien sind RoHS-konform
Elektrisch | |
Qualitätskontrollsystem | Betrieb gemäß den Vorschriften und Regeln der ISO9001 |
Stromspannung | DC300V |
Isolationswiderstand | 10 M Min. |
Kontaktwiderstand | 3 Ohm max. |
Arbeitstemperatur | -25 °C bis 80 °C |
Datenübertragungsrate |
Grundkenntnisse zum LVDS-Steckerkabelbaum Der LVDS-Schnittstellenstandard:
Die LVDS-Schnittstelle ist der gängige Schnittstellenstandard für LCD-Panels. Am Beispiel eines 8-Bit-Panels enthält sie fünf Sätze Übertragungsleitungen, von denen vier Sätze Datenleitungen sind und Tx0+/Tx0- … Tx3+/Tx3- darstellen. Außerdem gibt es ein Taktsignal, das TxC+/TxC- darstellt. Das entsprechende Panel verfügt am Panelende über fünf Sätze Empfangsleitungen. Bei einem 6-Bit-Panel gibt es nur drei Sätze Datenleitungen und einen Satz Taktleitungen. Die LVDS-Schnittstelle, auch als RS-644-Busschnittstelle bekannt, ist eine Datenübertragungs- und Schnittstellentechnologie, die erst in den 1990er Jahren aufkam. LVDS ist ein Niederspannungsdifferenzsignal. Der Kern dieser Technologie besteht in der Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Differenzdaten mit sehr geringer Spannungsschwankung. Dadurch können Punkt-zu-Punkt- oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit geringem Stromverbrauch, niedriger Codefehlerrate, geringem Übersprechen und geringen Strahlungseigenschaften erreicht werden. Als Übertragungsmedium kann eine Kupferleiterplatte oder ein symmetrisches Kabel verwendet werden. LVDS wird zunehmend in Systemen mit hohen Anforderungen an Signalintegrität, geringem Jitter und Co-Modeling eingesetzt. Die derzeit gängigen technischen Spezifikationen für LVDS umfassen zwei Standards: den ANSA/TIA/EIA-644-Standard der TIA/EIA (Telecommunications Industry Alliance/Electronics Industry Alliance) und den IEEE 1596.3-Standard. Im November 1995 wurde der ANSI/TIA/EIA-644-Standard eingeführt, der hauptsächlich von amerikanischen Halbleiterunternehmen vorangetrieben wurde. Im März 1996 veröffentlichte die IEEE den IEEE 1596.3-Standard. Diese beiden Standards konzentrieren sich auf die elektrischen Eigenschaften der LVDS-Schnittstelle, die Verbindungs- und Leitungsabschlussspezifikationen. Der Produktionsprozess, das Übertragungsmedium und die Versorgungsspannung sind unklar. LVDS kann mit CMOS, GaAs oder anderen Technologien mit einer Versorgungsspannung von +5 V bis +3,3 V oder sogar weniger implementiert werden; das Übertragungsmedium kann eine Leiterplattenverbindung oder ein spezielles Kabel sein. Die empfohlene Standard-Datenübertragungsrate beträgt 655 Mbit/s. Theoretisch erreicht LVDS in einer verlustfreien Übertragungsleitung eine Übertragungsrate von bis zu 1,923 Gbit/s. Der OpenLDI-Standard wird häufig in Laptops verwendet. Die meisten Laptop-LCD-Displays und Host-Boards verwenden den OpenLDI-Standard für die Verbindungsschnittstelle. Grundlage des OpenLDI-Schnittstellenstandards ist die Low Voltage Differential Signaling (LVDS)-Schnittstelle, die sich durch Geschwindigkeit, geringen Stromverbrauch, hohe Geschwindigkeit, geringe Kosten, geringe Störgeräusche und hohe Auflösung auszeichnet. Die LVDS-Schnittstelle wird häufig in der Telekommunikation, Kommunikation, Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und Medizintechnik eingesetzt und von Herstellern wie AMP, 3M, Samsung, Sharp und Silicon Graphics unterstützt. Um auch im Desktop-Bereich Fuß zu fassen, hat NS den neuen OpenLDI-Standard-Chipsatz DS90C387 mit DS90-Unterstützung speziell für LCD-Displays eingeführt.