544 wasserdichtes Industriekabel nach europäischem Standard 16A dreiphasig 4-Loch IP67ab
Anwendungen:
Merkmale:
Dieses Produkt wird häufig in der Industrie, Landwirtschaft, Flughäfen, Docks, Schiffen, metallurgischen Kraftwerken, im Baugewerbe, im Eisenbahnwesen, in der Wasserwirtschaft und an anderen Orten im Freien eingesetzt
Breite Kompatibilität:
Typische Anwendungen sind der Industriebereich usw.
Produktdetails

Physikalische Eigenschaften
Kabellänge
Farbe: Schwarz
Steckverbinderausführung Gerade
Produktgewicht
Drahtdurchmesser
VerpackungsinformationenPaketmenge 1Versand (Paket)Gewicht
Produktbeschreibung
ProduktdetailTechnische Daten
Garantieinformationen
Teilenummer JD-DC068
Garantie1 Jahr
HardwareTYP-252 Wasserdichtes Industriekabel mit Stecker und Buchse
Kabelmanteltyp,
Kabelleiter

Steckermaterial: vergoldet
Anschluss(e)
Anschluss ATYP-252 Wasserdichter Industriestecker
Anschluss BTYP-252 Wasserdichte Industriesteckdose
Technische Daten
Physikalische Eigenschaften
Kabellänge
Farbe: Schwarz
Steckverbinderausführung Gerade
Produktgewicht
Drahtdurchmesser
VerpackungsinformationenPaketmenge 1Versand (Paket)
Gewicht
Maximale digitale Übertragungen zu Raten
Produktbeschreibung
TYP-252 Wasserdichtes Industriekabel mit Stecker und Buchse
Technische Daten:
1 Host/Controller-Verbindung:TYP-252 Wasserdichter Industriestecker/-buchse
2, Brandschutz: VW-1
3.RoHS-konform
Elektrisch | |
Qualitätskontrollsystem | Betrieb gemäß den Vorschriften und Regeln der ISO9001 |
Isolationswiderstand | 1000M min |
Kontaktwiderstand | 5 Ohm max. |
Arbeitstemperatur | -25 °C bis 80 °C |
Datenübertragungsrate |
Einführung der LVDS-Schnittstelle des TFT-LCD-LCD-Bildschirms
Die LVDS-Schnittstellendefinition
Die LVDS-Schnittstellendefinition bezieht sich auf die Funktion der LVDS-Eingangsschnittstelle auf der LCD-Panelseite. Diese kann im Allgemeinen durch Konsultation der Originalfabrikdaten des LCD-Bildschirms (oft als Bildschirmspezifikationsbuch bezeichnet) erlernt werden. Obwohl die Schnittstellenfunktion von LCD-Bildschirmen in verschiedenen englischen Standards unterschiedlich ist, lässt sich dies anhand der Reihenfolge der wichtigsten Buchstaben und Zahlen leicht erkennen. Sehen Sie sich beispielsweise für einen bestimmten LCD-Bildschirm des Modells CLAA170EA02 die vom Hersteller bereitgestellte Schnittstellendefinitionstabelle an. Wie aus einer kurzen Spalte in englischer Sprache hervorgeht, verfügt jeder Kanal mit RXO und RXE über die Gruppendatensignale mit den Nummern „0“ bis „3“ und über 1 Satz Taktsignale (RXOC oder RXEC). Dies zeigt, dass der LCD-Bildschirm ein 30-poliger, dualer 8-Bit-Bildschirm ist. Auch die Pin-Funktion ist leicht zu erkennen. Das heißt, „RXO0-“ steht für den ersten Datensatz 1- und „RXO0 +“ steht für den ersten Datensatz: 1 +. „RXE0-“ steht für den zweiten Datensatz 1-, „RXE0 +“ für den zweiten Datensatz 1 +, der Rest usw. Die LVDS-Schnittstelle verfügt über folgende Funktionen: LVDS ist die englische Abkürzung für „Low Voltage Differential Signaling“ und bedeutet Niederspannungs-Differenzsignal. LVDS überwindet die Nachteile der Breitbandübertragung wie hohen Stromverbrauch und elektromagnetische Störungen (EMI) im TTL-Pegelmodus und ist ein digitaler Videosignalübertragungsmodus. Die LVDS-Ausgangsschnittstelle verwendet eine sehr geringe Spannungsschwankung (ca. 350 mV), um die Daten durch Differenz über zwei PCB-Leitungen oder ein Paar symmetrischer Kabel zu übertragen. Die LVDS-Schnittstelle überträgt das Signal über eine Differenzial-PCB oder ein symmetrisches Kabel mit einer Rate von Hunderten von Megabit pro Sekunde. Aufgrund des Antriebsmodus mit niedriger Spannung und niedrigem Strom bietet sie die Vorteile geringen Rauschens und niedrigen Stromverbrauchs. Bei LCD-Farbfernsehern werden für die LVDS-Leitung meist symmetrische Kabel verwendet, eigentlich sind es Twisted-Pair-Leitungen. Die LVDS-Schnittstellenschaltung eines LCD-Farbfernsehers oder -Farbdisplays dekodiert zunächst die Eingangssignale (z. B. TV, AV usw.), um das RGB-Signal zu erhalten. Der Verarbeitungsprozess ist im Wesentlichen derselbe wie bei einem normalen Farbfernseher. Anschließend wird durch RGB-LVDS-Konvertierung das LVDS-Signal ausgegeben und an den LCD-Bildschirm gesendet. Da der TFT im LCD-Bildschirm nur TTL-Signale (RGB) erkennt, muss das an den LCD-Bildschirm gesendete LVDS-Signal dieses TTL-Signal dekodieren. Die LVDS-Schnittstelle besteht aus zwei Teilen: der LVDS-Ausgangsschnittstellenschaltung auf der Hauptplatine (LVDS-Sender) und der LVDS-Eingangsschnittstellenschaltung (LVDS-Empfänger) auf der LCD-Panelseite. Der LVDS-Sender wandelt das TTL-Signal in ein LVDS-Signal um und überträgt es dann über ein Reihenkabel oder ein flexibles Kabel zwischen Treiber und LCD-Panel an den LVDS-Dekodier-IC auf der LCD-Panelseite. Dieser wandelt das serielle Signal in ein paralleles Signal mit TTL-Pegel um und sendet es anschließend an die LCD-Zeitsteuerung und die Reihentreiberschaltung.